Holzarten

Fakten, Zahlen, Highlights – Alles Wissenswerte zu den wichtigsten Holzarten

In der Holzdatenbank finden Sie alle wissenswerten Details zu bestimmten Hölzern. Mit der praktischen pdf-Druckfunktion können Sie auch gleich mühelos Ihren Kunden ein Fact-Sheet mit allen Informationen zur gewünschten Holzart präsentieren.

Cedar (Western Red)

PDF herunterladen

Western Red Cedar – Der Lebensbaum

Das Holz der Western Red Cedar (Thuja plicata oder Thuja gigantea) ist besonders leicht und trotzdem sehr vielfältig verwendbar. Diese Eigenschaften haben dazu geführt, dass das Holz der Western Red Cedar inzwischen auch als Importholz ein hohes Ansehen genießt. Der Begriff Western Red Cedar ist etwas irreführend, da dieser Baum nicht zur Gattung Cedrus gehört. Dieser Name wurde ihr verliehen, da das Holz sehr aromatisch ist. Echte Zedernhölzer sind schwerer und nicht so weich, weisen aber ansonsten ähnliche Charakteristika auf. Im deutschen Sprachraum spricht man vom Riesen-Lebensbaum.
 
Im Nordwesten von Amerika ist die Western Red Cedar eine sehr wichtige forstliche Baumart. Das Holz des Lebensbaumes ist leicht und dauerhaft, der Splint ist weiß, der Kern rotbraun. Der Faserverlauf ist gerade. Die Jahresringe sind deutlich erkennbar und dicht. Das Holz Red Cedar ist besonders wertvoll.
 

Western Cedar Holz: Instrumentenbau und Gewächshäuser

Die Stabilität des Western Red Cedar Holzes ist vielleicht nicht allzu stabil, dafür aber sehr dauerhaft. Beim Gitarrenbau werden die Hölzer der Western Red Cedar als Klangholz für die Decken gern eingesetzt. Auch für die Herstellung von Schindeln erweist sich das Holz als sehr geeignet. Für den Bau von Gewächshäusern und Schuppen ist das Holz der Western Red Cedar deshalb so ideal, da es sich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnet.
 

Die Qualitäten der Western Red Cedar

Die Qualitäten der Western Red Cedar verändern sich mit dem Alter und sind auch vom Standort abhängig. Sie reichen von extrem feinjährig mit mehreren Jahresringen pro mm (mildes, aber strukturarmes Holz) bis hin zu grobjährig mit über 5 mm breiten Jahresringen von besonders ausgeprägter Struktur. Als „Haselwuchs“ wird der sehr vereinzelte stark wellige Verlauf der Jahresringe mit unruhigem Fladerbild bezeichnet.
 
Das Holz der Western Red Cedar variiert farblich betrachtet sehr: Die Färbung reicht von blass-gelblich bis hin zu braun. Harzkanäle findet man keine vor. Die Hölzer der Western Red Cedar gelten als besonders aromaverwöhnt.
Botanischer Name:Thuja Plicata
Bezeichnung Französisch:thuya du Canada
Bezeichnung Englisch:Western Red Cedar
Europ. Kurzzeichen gem. DIN EN 13556:THPL
Herkunft:Nordwestamerika
Brinellhärte N/mm2:12
Jankahärte Pound-force:900
Gewicht Rundholz kg/m3:550
Gewicht getrocknet (ca. 15%) kg/m3:340
Baumhöhe (maximal) m:36
Durchmesser (maximal) cm:150
Verwendung:Bauholz für geringe Beanspruchung, sehr form- und fugenfest für Innen- und Außenbau, Verwendung für Jalousien, Schindeln und für Fassaden

Dokument geändert am: 14.11.2018 16:24

Unsere Gönner: Diese einzigartige Fachdatenbank und das aussergewöhnlicher Servicekonzept wird ausschliesslich über die Förderbeiträge finanziert. Wir danken den untengenannten Gönnern für ihre Unterstützung dieses innovativen Konzeptes.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos > OK