Holzarten
Fakten, Zahlen, Highlights – Alles Wissenswerte zu den wichtigsten Holzarten
In der Holzdatenbank finden Sie alle wissenswerten Details zu bestimmten Hölzern. Mit der praktischen pdf-Druckfunktion können Sie auch gleich mühelos Ihren Kunden ein Fact-Sheet mit allen Informationen zur gewünschten Holzart präsentieren.
Akazie (Robinie)


Robinie (falsche Akazie)
Die Robinie wird auch als "Falsche Akazie" bezeichnet und gehört zu den Laubbäumen. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde im 18. Jahrhundert von dem Franzosen Robin nach Europa gebracht - so kam die Robinie zu ihrem Namen. Ab etwa 1880 wurde die Robinie als Nutzholzbaum verwandt. Heute kommt der Robinie eine hohe wirtschaftliche Bedeutung zu, denn dieses Gewächs ist nicht nur beständig gegenüber der Holzfäule, sondern zudem sehr biegsam und fest. Die Robinie ist widerstandsfähiger als Eichen-Holz und wächst verhältnismäßig schnell.
Die Robinie hat eine leicht grünliche Färbung und zeichnet sich durch eine feine und elegante Maserung aus. Dadurch ist dieses Holz auch im Innenbereich gefragt. Ebenso ist die Robinie eine gute Alternative zu zahlreichen Tropenhölzern, da sie unter Witterungseinflüssen eine grünliche Patina bildet. Nach der Pappel und dem Eukalyptus ist die Robinie heute der am häufigsten kultivierte Laubbaum. Dennoch stehen in Deutschland nur geringe Mengen an Robinie zur industriellen Verarbeitung zur Verfügung, da die Robinie aus deutschen Beständen eine eher ungünstige Stammform und geringere Durchmesser aufweist. Im Handel wird die Robinie meist in einem Durchmesser von 0,2 bis 0,4 Metern und in Längen von zwei bis vier Meter angeboten.
Botanischer Name: | Robinia pseudoacacia |
---|---|
Bezeichnung Französisch: | Faux acacia |
Bezeichnung Englisch: | Black locust |
Europ. Kurzzeichen gem. DIN EN 13556: | ROPS |
Herkunft: | Mittel- und Südosteuropa |
Brinellhärte N/mm2: | 48 |
Jankahärte Pound-force: | 1700 |
Gewicht Rundholz kg/m3: | 930 |
Gewicht getrocknet (ca. 15%) kg/m3: | 930 |
Baumhöhe (maximal) m: | 30 |
Durchmesser (maximal) cm: | 30 |
Alter (maximal): | 200 Jahre |
Verwendung: | Aussen- und Innenbereich, Rebphähle, Parkett, Fenster, Haustüren, Fässer sowie Brennholz von hohem Heiwert. |
Dokument geändert am: 14.11.2018 16:48
Unsere Gönner: Diese einzigartige Fachdatenbank und das aussergewöhnlicher Servicekonzept wird ausschliesslich über die Förderbeiträge finanziert. Wir danken den untengenannten Gönnern für ihre Unterstützung dieses innovativen Konzeptes.