Holzarten

Fakten, Zahlen, Highlights – Alles Wissenswerte zu den wichtigsten Holzarten

In der Holzdatenbank finden Sie alle wissenswerten Details zu bestimmten Hölzern. Mit der praktischen pdf-Druckfunktion können Sie auch gleich mühelos Ihren Kunden ein Fact-Sheet mit allen Informationen zur gewünschten Holzart präsentieren.

Afzelia (Doussié)

PDF herunterladen

Afzelia oder Doussié – Die beeindruckenden Bäume Westafrikas 

Der Terminus Afzelia umfasst alle Arten der botanischen Gattung Afzelia, welche im afrikanischen Raum vorkommen. Die Bezeichnung Doussié entgegen, aus dem Kamerun stammend, bezeichnet im engeren Sinne das Holz der Afzelia bipindensis. Die unterschiedlichen Hölzer der Gattung Afzelia weisen zwar farbliche Abweichungen auf, haben aber dennoch viele gemeinsame Eigenschaften. Die Unterschiede liegen beispielsweise in der Qualität des Rundholzes oder in Bezug auf das Stehvermögen bei der Verwendung größerer Dimensionen.
 

Afzelia: Charakteristika

Die verschiedenen Arten der Afzelia erreichen eine Höhe von ungefähr 30-40 Metern. Bei einer Länge von 15 m beträgt der Durchmesser ca. von 0,6 m bis hin zu 1,2 m. Die Doussié weist einen schmalen Splint auf, die Färbung ist weißlich bis hellgrau. Der Kern ist braun, bei älteren Bäumen rötlich. Das Holz ist wechseldrehwüchsig, Marktstrahlen sind kaum erkennbar. Die Poren der Afzelia sind zerstreut – meist in kurzen radialen Reihen gegliedert. Das Kernholz weiß anhand schöner Flächen und Farbnuancen zu überzeugen. Nach dem Hobeln wird ein matter Glanz sichtbar.
 
Infolge wachsartiger Einlagerungen werden ab und zu graue oder auch gelbliche Flecken sichtbar, welche bis 3 cm groß sein können. Diese Flächen dunkeln jedoch nicht nach. Selten sind in den Hölzern der Afzelia auch unregelmäßige und schwarze Adern zu erkennen. Es handelt sich jedoch keinesfalls um Pilzbefall. Gerade die Bäume der Gattung Afzelia oder Doussié sind nämlich dafür berühmt, dass sie gegenüber Pilzen ganz besonders resistent sind.
 

Einsatzbereiche der Afzelia

Hölzer der Afzelia zeichnen sich auch durch eine hohe Dichte aus. Daraus lässt sich folgern, dass die Wärmeleitfähigkeit besonders gut ist. Afzeliaholz ist deswegen besonders ideal, um es bei beheizten Fußböden einzusetzen. Abgesehen vom Parkett-Bereich findet es in punkto Treppen, Fenster, Türen, Tische, aber auch im Bootsbau Anwendung. Anfangs zeigt sich das Holz der Afzelia von einer gelblichen bis hellbraunen Färbung – im Laufe der Zeit färbt es sich braun bis rötlich nach.
 

Afzeliahölzer benötigen eine langsame Trockenperiode, damit sie sich nicht verziehen. Ein besonderer Schutz muss nicht gewährleistet werden – genau wie bei Teak und Merbau. Die Widerstandsfähigkeit in Bezug auf Pilze und Insekten ist bemerkenswert.

Botanischer Name:Afzelia bipindensis
Bezeichnung Französisch:Afzelia (Doussié)
Bezeichnung Englisch:Afzelia
Europ. Kurzzeichen gem. DIN EN 13556:AFXX
Herkunft:Kamerun, Angola, Kongo, Nigeria
Brinellhärte N/mm2:45
Jankahärte Pound-force:1810
Gewicht Rundholz kg/m3:1100
Gewicht getrocknet (ca. 15%) kg/m3:750
Baumhöhe (maximal) m:40
Durchmesser (maximal) cm:120
Verwendung:Bauholz Innen und Aussen, Treppen, Fenster, Türen, Parkett, Sporthallenbelag, Säurebehälter, Labortische, Schiffsbau, Wasserbau

Parkettbeispiele

 Afzelia (Doussié) select Afzelia (Doussié)  natur Afzelia (Doussié) markant2-Schicht Doussie Dunkel versiegelt2-Schicht Doussie Hell geölt oxidativ

Anwendungsbeispiele

Doussie (Quelle: Tarkett)Doussie 2-Stab HPS 004

Dokument geändert am: 11.10.2022 15:13

Unsere Gönner: Diese einzigartige Fachdatenbank und das aussergewöhnlicher Servicekonzept wird ausschliesslich über die Förderbeiträge finanziert. Wir danken den untengenannten Gönnern für ihre Unterstützung dieses innovativen Konzeptes.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos > OK