Gefahrensymbol ALT, gültig bis 2017 - Ätzend C
Chemikalien, die zu einer ausgeprägten Schädigung von Haut, Augen und Schleimhäuten führen können. Zum Beispiel Salzsäure, Natronlauge, gewisse Abflussreiniger
Wichtige Zusatz-Eigenschaften von Bodenbelägen werden anhand von einfachen Symbolen dargestellt. Bitte beachten Sie, dass nicht bei allen Bodenbelägen die selben Eigenschaften möglich sind. Je nach Hersteller oder zuständigem Prüfinstitut können die Symbole geringförmig von einander abweichen. Ihre Bedeutung ist jedoch standartisiert.
Ergänzende Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf die entsprechenden Logos und Piktogramme.
Chemikalien, die zu einer ausgeprägten Schädigung von Haut, Augen und Schleimhäuten führen können. Zum Beispiel Salzsäure, Natronlauge, gewisse Abflussreiniger
Chemikalien, die zu Gesundheitsschäden oder in grösseren Mengen zum Tode führen können. Zum Beispiel viele Lösungsmittel oder Verdünner (Toluol), Jod
Chemikalien, die bei Berührung mit Haut, Augen oder Schleimhäuten Rötungen oder Entzündungen hervorrufen können. Zum Beispiel Soda, Javellewasser, gewisse Wasch- und Reinigungsmittel
Chemikalien, die selber nicht brennbar sind, aber beim Kontakt mit brennbaren Stoffen diese entzünden können respektive einen Brand ohne Luftzufuhr (Sauerstoff) unterhalten können. Zum Beispiel Kaliumnitrat, Wasserstoffperoxid
Chemikalien, deren Gase und Dämpfe mit der Umgebungsluft explosionsfähige Gemische bilden, und Chemikalien, die bei Anwesenheit einer Zündquelle leicht entzündet werden können. Flammpunkt unter 21°C. Zum Beispiel Aceton, Ammoniakgas
Chemikalien, deren Gase und Dämpfe mit der Umgebungsluft explosionsfähige Gemische bilden, und Chemikalien, die bei Anwesenheit einer Zündquelle sehr leicht entzündet werden können. Flammpunkt unter 0°C, Siedepunkt unter 35°C. Zum Beispiel Wasserstoff, Acetylen, Benzin, flüssige Grillanzünder
Chemikalien, die beispielsweise durch Hitze, Reibung, Schlag oder Initialzündung zur Explosion gebracht werden können. Zum Beispiel Bleiazid, Pikrinsäure
Chemikalien, die in geringen Mengen zu ernsten Gesundheitsschäden oder zum Tode führen können. Zum Beispiel Ammoniakgas, Benzol
Chemikalien, die bereits in sehr geringen Mengen schwere Gesundheitsschäden hervorrufen oder zum Tode führen können. Diese sind normalerweise nur für ausgewiesene Fachpersonen erhältlich. Zum Beispiel Kaliumcyanid, Arsen, Blausäure
Chemikalien, die eine Gefahr für die Umwelt zur Folge haben können. Zum Beispiel Biozide wie chlorierungsmittel für Schwimmbäder oder Haushaltsinsektizide; Pflanzenschutzmittel. Viele dieser Produkte sind starke Fischgifte.
Warnung vor einer Gefahrenstelle
Augenschutz benutzen
Unsere Gönner: Diese einzigartige Fachdatenbank und das aussergewöhnlicher Servicekonzept wird ausschliesslich über die Förderbeiträge finanziert. Wir danken den untengenannten Gönnern für ihre Unterstützung dieses innovativen Konzeptes.